Wann brauche ich welche Art der Personaldienstleistung?
Nicht selten entscheiden sich Unternehmen dazu, Teilbereiche ihres Betriebes an einen externen Dienstleister zu vergeben. Das Ziel besteht dann meistens darin, internen Aufwand zu reduzieren und den Fokus wieder auf die eigenen Kernkompetenzen zu legen. Das gilt auch für die Beauftragung eines Personaldienstleisters.
Berufschancen auch ohne Ausbildung
Die Ansprüche von potentiellen Arbeitgebern wachsen stetig. Die meisten Stellenangebote fordern eine abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise auch mehrjährige Berufserfahrung. Dennoch gibt es einige Berufsmöglichkeiten für Arbeitssuchende, die keine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können.
Vorteile von Personaldienstleistungen – die Kundensicht
Die Corona-Krise stellt die Personalplanung von zahlreichen Unternehmen auf den Kopf. Kurzarbeit und Entlassungen stehen an der Tagesordnung. Wir zeigen, welche Vorteile die Personaldienstleistung vor allem in Zeiten von Corona Unternehmen bietet.
Die Zeitarbeitsbranche in Zahlen – ein Überblick
Wie viele Zeitarbeitsunternehmen gibt es? Wie lange ist die Beschäftigungsdauer von Zeitarbeitnehmern? Und welcher gesetzlichen Grundlage unterliegt die Zeitarbeit? Wir haben die relevantesten Zahlen, Daten und Fakten der Zeitarbeitsbranche zusammengefasst und helfen, mit den gängigen Vorurteilen gegenüber der Branche aufzuräumen.*
Vorteile der Personaldienstleistungsbranche in Zeiten von Corona – Die Bewerbersicht
Wirtschaftssektoren leiden, Arbeitnehmer fürchten um ihren eigenen Job oder haben diesen bereits verloren. In Folge der Pandemie ist die Arbeitslosenquote im letzten Jahr zeitweise auf 6,4% (Stand August 2020) gestiegen. Knapp 2,7 Millionen Menschen waren somit im Jahresdurchschnitt ohne Job. Welche Chancen sich für Bewerber in der Personaldienstleistung auftun, erklären wir hier.
 
 
 
 
